24 Mitglieder der Ortsgruppe Mähringen des Schwäbischen Albvereins (SAV) folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.02.2024 im Gasthaus „Mayer´s Waldhorn“ in Mähringen.
Thomas Maier, der 1. Vorstand eröffnete die Versammlung um 19.00 Uhr und begrüßte die Anwesenden und insbesondere die Ortsvorsteherin der Gemeinde Mähringen, Frau Susanne Bailer und Frau Marianne Metzger, als Mitglied des Ortschaftsrats.
Der 1. Vorstand erinnert an die seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen drei Mitglieder der Ortsgruppe. Die Anwesenden erheben sich von ihren Plätzen und gedenken der Toten.
Thomas Maier weist, wie schon in der Mitgliederversammlung 2022, darauf hin, dass sowohl er als auch der Schriftführer, ab 2025 nicht mehr für die Ämter zur Verfügung stehen. Sollte bis dahin kein Ersatz gefunden sein, könnte dies unter Umständen die Auflösung der Ortsgruppe zur Folge haben. Es sei deshalb dringend geboten Nachfolger zu finden.
Der Schriftführer informierte im Jahresrückblick über die Veranstaltungen und Wanderungen im Jahr 2023. Es fanden 5 Ausschusssitzungen und 5 Wanderungen statt. An den Wanderungen nahmen 34 Teilnehmer teil. Die Abendradler der Ortsgruppe trafen sich zu 17 Radtouren und es wurde 17-mal Badminton gespielt. Weitere Höhepunkte des Jahres waren das Mutscheln am 14.01.2023, das Eierwerfen am Ostermontag, der Grillabend im August und das Kraut- und Zwiebelkuchenessen am 11.11.2023. Da Bilder mehr als Worte sagen, verweist der Schriftführer für weitere Informationen und Eindrücke auf den Diavortrag nach der offiziellen Tagesordnung.
Der Kassenstand ist zufriedenstellend und die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen.
Die Ortsvorsteherin bedankte sich für die im Vorstand und Ausschuss geleistete Arbeit und beantragte deshalb, den Vorstand und Ausschuss für das Geschäfts- und Rechnungsjahr 2023 zu entlastet. Der Antrag wurde einstimmig durch die Mitglieder angenommen.
In einem Grußwort ging Frau Bailer auf die Situation im Jugend- und Vereinsheim in der Wankheimer Str. 12 in Mähringen ein. Nachdem sich eine neue Jugendgruppe gebildet und eine Jugendreferentin ab März 2024 tätig wird, deutet alles auf eine Verbesserung der Situation hinsichtlich Sauberkeit und Ordnung hin. Dies sollte zum Anlass genommen werden, dass die Vereine, die das Gebäude nutzen, wieder mehr und besseren Kontakt aufnehmen und gemeinsame Aktionen planen.
Es ist schön festzustellen, dass es Mitglieder gibt, die seit vielen Jahren die Treue zur Ortsgruppe halten. Im Auftrag des Präsidenten des Albvereins überreichte Thomas Maier an Karin Walcher und Manfred Bader die silberne Ehrennadel und Urkunde des Schwäbischen Albvereins für 50jährige Mitgliedschaft und übergab Blumen- und Weingeschenke.
Den Jubilarinnen und Jubilaren, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, werden die Urkunden und Ehrennadeln nachträglich übergeben.
Zum Schluss der Versammlung hob der 1. Vorstand die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mähringen und den Organisationen und Vereinen in der Gemeinde hervor und bedankte sich bei den Sponsoren und Spendern für deren Unterstützung, insbesondere der Volksbank in der Region für die Finanzierung des Drucks der Wander- und Veranstaltungspläne. Auch den ehrenamtlichen Helfern, die bei der Erfüllung der Aufgaben der Ortsgruppe mitwirkten, sei herzlichen Dank gesagt. Erwähnt sei hier Willy Kilgus der den Druck der Wander- und Veranstaltungspläne organisierte.