Eierwerfen als olympische Disziplin

Gibt es noch nicht. Aber das jährlich wiederkehrende Ostereierwerfen auf dem Sportgelände Reinenberg in Mähringen zu dem die Ortsgruppe am Ostermontag, den 01.04.2024 eingeladen hatte.

Trotz windigem und kühlem Wetter kamen ca. 120 Zuschauer und Zuschauerinnen, um die Werfer und Werferinnen anzufeuern und den Siegern und Siegerinnen Applaus zu spenden. Sie wurden dann auch durch die Sonne, die sich später noch zeigte, entschädigt.

Auch diesmal stellte uns der TSV Mähringen den Trainingsplatz und die freiwillige Feuerwehr Mähringen die technische Ausstattung zur Verfügung. Ihnen ein herzliches Dankeschön.

Zum Werfen zugelassen und mitzubringen waren ausschließlich hartgekochte Eier, die, dank des weichen Bodens, oftmals mehrfach verwendet werden konnten. An den Resten, die auf dem Rasen zurückblieben, erfreuten sich Scharen von Krähen und Raubvögel.

Es nahmen 24 Kinder- und Jugendliche und 40 Erwachsene am Wurfwettbewerb teil. Geworfen wurde in den Altersgruppen Kinder bis 6 Jahre bzw. von 7 bis 10 Jahre, Jugendliche von 11 bis 15 Jahre und Erwachsene ab 18 Jahren. Bei den Frauen konnte Jenny Ott mit 29,60 Metern den weitesten Wurf erzielen. Gesamtsieger mit einer Weite von 75,00 Metern wurde jedoch Noah Schäfer, dem dies schon 2015 im Alter von 14 Jahren und letztes Jahr gelang. Ihm wurde als Gewinn vom Vorsitzenden der Ortsgruppe ein Essensgutschein übergeben.

Aber auch die anderen Teilnehmer am Weitwerfen gingen nicht leer aus. Sie erhielten Schokohasen als Trostpreise.

Der Vorstand bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme und Interesse am Eierwerfen und sprach die Hoffnung aus, dass auch im nächsten Jahr das Eierwerfen stattfinden kann und weiterhin auf Interesse in der Bevölkerung stoßen wird.