Würfelgeklapper und Lachen
waren die Begleitmusik beim Mutschelabend am 11.01.2025.
Es trafen sich 16 Mitglieder der Ortsgruppe und Gäste ab 18.00 Uhr zu einem teilweise heißen Fight mit Würfeln um das Reutlinger Traditionsgebäck die „Mutschel“. Unter Lachen und Scherzen wurde gepascht, der Wächter von Turm geblasen, um große und kleine Hausnummern gewürfelt und einmal die imaginäre Dame „Luise“ an- und ausgezogen, was in Reutlingen und Umgebung „Nacket`s Luisle“ heißt. Luise sollte dabei als Glücksgöttin herhalten, denn bei diesem Spiel konnten große Mutscheln gewonnen werden.
Schließlich waren die Würfel gefallen und es konnten sich als Gewinnerinnen der großen Mutschel die „Inge Sisters“ (beide heißen Inge sind aber keine Geschwister) feiern lassen.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, denn zu den Mutscheln wurden verschiedene Wurstsalate gereicht und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich nicht lange bitten kräftig zuzulangen.
Gegen 22.30 Uhr trennte sich die Spielerschar und ging wohlgelaunt nach Hause.
Mitgliederversammlung
21 Mitglieder der Ortsgruppe Mähringen des Schwäbischen Albvereins (SAV) folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22.02.2025 im Gasthaus „Mayer´s Waldhorn“ in Mähringen.
Thomas Maier, der 1. Vorstand eröffnete die Versammlung um 19.00 Uhr und begrüßte die Anwesenden und insbesondere die Ortsvorsteherin der Gemeinde Mähringen, Frau Susanne Bailer.
Der 1. Vorstand erinnert an die seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen drei Mitglieder der Ortsgruppe. Die Anwesenden erheben sich von ihren Plätzen und gedenken der Toten.
Thomas Maier berichtet, dass sich die Aussichten für das Weiterbestehen der Ortsgruppe positiv entwickelt haben, da Kandidaten für heutigen Vorstandwahlen gefunden wurden. Damit sei zwar eine Fusion mit der Ortsgruppe Kusterdingen hinfällig, man wolle jedoch weiterhin den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ortsgruppen auf den Härten vertiefen. Zu den Einzelheiten der Tätigkeiten des Vorstands und des Ausschusses verweist er auf den Jahresrückblick des Schriftführers zu den Ausschusssitzungen, Wanderungen und Veranstaltungen 2024.
Der Kassenstand ist zufriedenstellend und die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen.
Die Ortsvorsteherin bedankte sich für die im Vorstand und Ausschuss geleistete Arbeit und beantragte, den Vorstand und Ausschuss für das Geschäfts- und Rechnungsjahr 2024 zu entlastet. Der Antrag wurde einstimmig durch die Mitglieder angenommen.
Für die nachfolgenden Wahlen der Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie der Rechnungsprüfer beschließt die Versammlung die Wahlperiode auf 2 Jahre zu verkürzen.
Einstimmig wurden daraufhin Christof Ernst zum 1. Vorstand, Heinz Hepper zum Rechner und Jenny Ott als Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Dem Ausschuss zur Unterstützung des Vorstands gehören weiterhin Claudia Junger, Sybille Ott, Günter Bailer und neu Thomas Maier und Manfred Pizer an. Zu Rechnungsprüfern wurden Marianne Metzger und Rudi Stumpf bestellt.
Es ist schön festzustellen, dass es Mitglieder gibt, die seit vielen Jahren die Treue zur Ortsgruppe halten. Im Auftrag des Präsidenten des Albvereins überreichten Christof Ernst und Thomas Maier an Peter Hipp, Susanne und Paul Bailer die Ehrennadeln und Urkunden des Schwäbischen Albvereins für 40- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft im Verein.
Die Jubilare erhielten zudem Blumen- und Weingeschenke.
Den Jubilarinnen und Jubilaren, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, werden die Urkunden und Ehrennadeln nachträglich übergeben.
Im Anschluss würdigt Christof Ernst in einer Rede ausführlich die besonderen Leistungen und das Engagement von Thomas Maier als Jugendbetreuer seit 1983 und als 1. Vorstand der Ortsgruppe seit Februar 2003. Christof Ernst verliest das Dankesschreiben des Präsidenten des Schwäbischen Albvereins, Dr. Rauchfuß und übergibt Thomas Maier die silberne Ehrennadel und Ehrenurkunde des Hauptvereins.
Die Ortsvorsteherin der Gemeinde Mähringen, Frau Susanne Bailer, wünscht den neu gewählten Mitgliedern des Vorstandes und Ausschusses viel Erfolg die Ortsgruppe mit Leben zu erfüllen. Frau Bailer hält es generell für wichtig, die Zusammenarbeit der Vereine im Ort zu verbessern und zu optimieren.
Zum Schluss der Versammlung hob der 1. Vorstand die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mähringen und den Organisationen und Vereinen in der Gemeinde hervor und bedankte sich bei den Sponsoren und Spendern für deren Unterstützung, insbesondere der Volksbank in der Region für die Finanzierung des Drucks der Wander- und Veranstaltungspläne. Auch den ehrenamtlichen Helfern, die bei der Erfüllung der Aufgaben der Ortsgruppe mitwirkten, sei herzlichen Dank gesagt. Erwähnt sei hier Willy Kilgus der den Druck der Wander- und Veranstaltungspläne organisierte.
Ob´s stürmt der schneit, wir sind immer bereit war das Motto der 9 Erwachsenen und zwei Kinder, die sich am 16.03.2025 zu einer Wanderung der Ortsgruppe zum Sternbergturm bei Gomadingen einfanden.
Trotz der widrigen Wetterverhältnisse an diesem Tag, ging es bei guter Laune über Wacholderheiden und durch das Hennen- und Lerchental bis zu eben besagtem Turm. Bei schönem Wetter bietet sich dort eine herrliche Aussicht, mit etwas Glück bis zu den Alpen. Dieses Glück war den Wanderern jedoch nicht beschieden, dafür konnte sich die Gruppe bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte des Albvereins beim Sternbergturm aufwärmen und für den Rückweg stärken.
Nach ca. 3 Stunden, das Wetter hatte sich zwischenzeitlich leicht gebessert, ging es zurück nach Mähringen.